Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Nach dem Waldenburger Physio-Examen den Bachelor-Abschluss anstreben?
Die Physioschule Waldenburg ist Kooperationspartner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim!
+ 50% der vorangegangenen Ausbildung werden anerkannt
+ rückwirkend auch für ehemalige Absolventen
+ Studiendauer: 3 Semester
+ DHBW-typisch zusammen mit einem Dualen Partner, welchen sie selbst auswählen
+ Studien-Vergütung, die vom Dualen Partner übernommen wird
+ Zugangsmöglichkeit auch für Physios mit mittlerem Bildungsabschluss
+ Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) mit 210 ECTS
Weitere Infos unter
www.heidenheim.dhbw.de/de/studienangebot/bachelor-studiengaenge/studienfachbereich-gesundheit/interprofessionelle-gesundheitsversorgung.html
Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften
in Kooperation mit der Dresden International University (DIU)
Der Studiengang wird interdisziplinär für die Berufsgruppe der Sport- und Gymnastiklehrer sowie Physiotherapeuten angeboten. Dabei werden Studieninhalte aus der Prävention, Therapie und Rehabilitation aufgegriffen, die als zukünftige Arbeitsschwerpunkte für beide Berufsgruppen von Bedeutung sind. Mit dem Einblick in die Organisation des Gesundheitssystems eröffnet sich speziell für Sport- und Gymnastiklehrer ein erweitertes Aufgabenfeld und erschließt sich für Physiotherapeuten der interdisziplinäre Kontext Ihrer Tätigkeit.
Parallel zur Berufsausbildung wird es den Teilnehmern bereits ermöglicht, ihr Wissen um wissenschaftliche Methodik und Forschungsanwendungen zu erweitern. Die Themenbereiche Prävention, Therapie und Rehabilitation werden im Studium vertiefend behandelt. Neben der Erweiterung von Trainings- und Bewegungswissenschaftlichen Kenntnissen schließt das Studium Themenbereiche der Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie sowie Betriebswirtschaftslehre mit ein.
Die Lehrveranstaltungen finden schwerpunktmäßig in Stuttgart statt. Die Präsenzphasen in den Osterferien und im August des 2. und 3. Ausbildungsjahres werden in Dresden durchgeführt.
Ergänzende Informationen unter www.di-uni.de
Unterlagend der Dresden International University zum Download
Therapie- und Pflegewissenschaften (TuP)
früher Health Care Studies
in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
Bachelor-Studiengang (B.Sc.) für die Berufsgruppen Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege, Logopädie.
Detailierte Informationen finden Sie direkt auf der Homepage der HFH unter
www.hamburger-fh.de
HFH - Hamburger Fern-Hochschule
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: 040-350 94-360
Freie Fortbildungsplätze
Unsere Anzeigenpartner
Übernachten auf dem Campus
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, einen Kurzurlaub mit idealem Ausgangspunkt für Ausflüge ins Hohenloher Land oder als praktisches Seminarhotel bietet unser Gästehaus hervorragende Gegebenheiten für Ihre individuelle Planung.
Immer aktuell informiert
Jetzt für Start April bewerben! Nächste Infoveranstaltung und Bewerbungsverfahren: Freitag, 08.03.2019
Bewerbungen für das Sommersemester 2019 (Start April) sind jederzeit möglich (individuelle Terminvereinbarung).
Infoveranstaltung und...
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - DHBW Heidenheim
STUDIUM FÜR PHYSIOS
Infos über die neue Kooperation mit der DHBW Heidenheim
Medical Fitness | Gerätegestütztes Fitness- und Gesundheitstraining
Sie möchten in unserem Bewegungszentrum trainieren? Hier finden sie weitere Informationen zum Gerätetraining!
- Home
- Ausbildung
- Fortbildungsinstitut
- Überblick
- Lehrangebot
- Zertifikatslehrgänge
- Pilates Impulse am 06. Juli 2019
- Beckenboden Tag am 23. März 2019
- PPS Spezialisierung: Psychiatrie - Psychosomatik - Sucht
- Finanzierung Weiterbildung
- Referenten
- Übernachtung
- Anfahrt
- Newsletter An- und Abmeldung
- Aktueller Newsletter
- Kontakt Fortbildungsinstitut
- Teilnahmebedingungen / Datenschutz
- Hochseilgarten
- IPG
- Service
- Berufskolleg
- Übernachtung