Online Informationsveranstaltung am 24.01.2021 - 10:30 Uhr
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Das Medical Qigong nimmt aufgrund der Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung eine Sonderstellung ein. Der wachsenden Bedeutung der Chinesischen Medizin folgend, werden in der Theorie allgemeine Grundlagen der CM sowie des Daoyin Yangsheng Gong (DYYSG) vermittelt. Das DYYSG ist das einzige Qigong-System, das in das nationale Gesundheitsprogramm der Volksrepublik China aufgenommen wurde.
Im ersten und dritten Semester haben alle Schüler Regelunterricht in diesem Fach und können fakultativ im 4. oder 5. Semester zusätzlich ihre Fähigkeiten vertiefen und diese Zusatzqualifikation mit einer Prüfung abschließen. Damit sind sie qualifiziert, Basisformen des DYYSG zu vermitteln.
Dr. Stefan Krause, der für die Konzeption und den Unterricht der TCM verantwortliche Lehrer unseres Berufskollegs, war im Jahr 2012 gemeinsam mit seinem Lehrer Ulrich Rosen auf Studienreise in China, um dort seine Kenntnisse im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen zu vertiefen. Die Reise führte an die Sportuniversität Peking sowie an die Quelle des Medizinischen Qigong, die Universität Beidaihe. In beiden Einrichtungen fand täglich Unterricht in Theorie und Praxis durch die berühmten Meister statt. Von den dort erlangten Kompetenzen profitieren unsere neuen Unterrichtsfächer und somit auch unsere Schülerinnen und Schüler.
1. Semester
Theorie
System des Daoyin Yangsheng Gong
Grundbegriffe der Traditionellen Chinesischen Medizin
(Essenz, Qi, Blut, Konzept Yin und Yang)
Krankheit & Gesundheit aus Sicht der TCM und Schulmedizin
Praxis
Basisübungen (Taijijin)
Körperhaltung
Entspannung
Übungen zur Lebenspflege aus dem Rosengarten
(9 Knospen, 18 Blüten)
3. Semester
Theorie
Grundbegriffe der Traditionellen Chinesischen Medizin
(5 Wandlungsphasen)
Diagnostik in der Traditionellen Chinesischen Medizin
(4 diagnostische Verfahren, 8 Leitkriterien, krankheitsauslösende Faktoren)
Medizinisches Qigong (Historie, Klassische Systeme, Arten)
Praxis
Basisübungen (Taijijin)
Funktionelle Gymnastik
Entspannung
Übungen zur Lebenspflege aus dem Rosengarten
(Frühlingsregen, 9 Knospen, 18 Blüten)
4. und 5. Semester
Theorie
Die Funktionen der inneren Organe
Leitbahnen und ausgewählte Akupunkturpunkte
Gesundheitliche Wirkungen des Daoyin Yangsheng Gong
aus Sicht der TCM und Schulmedizin
Grundlagen der Moxibustion
Praxis
Basisübungen
Funktionelle Gymnastik
Übungen zur Lebenspflege aus dem Rosengarten
(Frühlingsregen, 9 Knospen, 18 Blüten)
Daoyin Baduanjin (8 Brokatübungen)
Moxibustion
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, für eine Hospitation in unseren Ausbildungen oder Ihren Kurzurlaub im Hohenloher Land: Unser Gästehaus bietet ideale Voraussetzungen für ein paar unvergesslich schöne Tage - und das zu einem fast unschlagbaren Preis!
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Sehr geehrte angehende Physiotherapeuten und Sport-/Gymnastiklehrer,
in Zeiten von Corona gestalten sich die Infoveranstaltungen etwas anders als...
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs führen eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch.