Online Informationsveranstaltung am 24.01.2021 - 10:30 Uhr
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Thomas Beißwenger MSc am Berufskolleg seit 1999
Ausbildung: Staatlich anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Master of Science (Osteopathie), Osteopath und Heilpraktiker, Manual- und PNF-Therapeut
Unterrichtsfächer: Grundlagen der Sporttherapie, Sportförderunterricht, Orthopädische Krankheitslehre, Elektrotherapie, Haltungs- und Bewegungsdiagnostik, Existenzgründung, EMS-Training und EMS-Therapie
Eva Breitschafter am Berufskolleg seit 2010
Ausbildung: Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Physiotherapeutin
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Indoor-Cycling und Zumba-Instructor, Manual- und Lymphtherapeutin
Unterrichtsfächer Sport: Aerobic, Bewegungsgestaltung/Tanz, Group Fitness, Stretch & Move
Unterrichtsfächer Physiotherapie: Bewegungserziehung
Dr. Christiane Fetter-Löw am Berufskolleg seit 2000
Ausbildung: Oecotrophologin, Dr. oec. troph.
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Ernährungsberaterin VDOE, Adipositas-Trainerin für Kinder und jugendliche - AGA
Unterrichtsfächer: Grundlagen der Ernährung, Ernährung bei Adipositas und Stroffwechselerkrankungen
Delia Ilzhöfer am Berufskolleg seit 1999
Ausbildung: Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Fitnessfachwirtin, Aquapädagogin
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Rückenschule (KddR), Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (DSV), Nordic Walking, Pilates, Rope-Corse-Trainerin
Unterrichtsfächer: Schwimmen, Wassergymnastik, Sportförderunterricht, präventiver Ausdauersport, kleine Spiele, Erlebnispädagogik, Wintersport
Dr. Stefan Krause am Berufskolleg seit 2004
Ausbildung: Diplom-Sportlehrer, Dr. rer. medic.
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Trainer A Schwimmen, Rückenschullehrer, Asthmatrainer, Kursleiter Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (DSV), Lauftherapeut, Shiatsu-Praktiker (Europ. Shiatsu-Institut), Nordic-Walking-Gesundheitstrainer, Ausbilder des Daoyinzentrums Deutschland, Neurac I - Instruktor, Redcord Active Instructor
Unterrichtsfächer: Sportmedizin, Sporttherapie Innere Medizin, Bewegungslehre, Med. Trainingstherapie, Rehab. Trainingslehre, Trad. Chinesische Medizin und Medical Qigong, Redcord Neurac und Active
Ralph Sanwald am Berufskolleg seit 2003
Stellv. Ausbildungsleiter Sport
Ausbildung: Staatlich anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer und Physiotherapeut
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen:
Unterrichtsfächer: Medizinische Trainingstherapie, Funktionsdiagnostik, Sporttraumatologie, Sportrheumatologie, Motorische Testverfahren, Fitness Basics, EMS-Training, EMS-Therapie
Franziska Wiesel-Binkowski am Berufskolleg seit 2002
Ausbildung: Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Bachelor of Arts (Health, Social Services und Physical Education)
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Landestrainerlizenz Rhythmische Sportgymnastik, Fußreflexzonentherapie (nach Hanne Marquardt)
Unterrichtsfächer: Didaktik, Sportdidaktik, Lehrübungen, Bewegungstherapie, Tanztheorie, Psychomotorik, Psychiatrische Rehabilitation, Stretch & Move, Grundlagen wiss. Arbeitens
Alexander Wörle am Berufskolleg seit 2008
Leiter und Vorstandsvorsitzender Berufskolleg Waldenburg gem. e. V.
Ausbildungsleiter Sport
Ausbildung: Sportpädagoge M. A.
Weiterbildungen/Zusatzqualifikationen: Multiplikatorenschulung Neue Rückenschule (KddR), Motopädagogik, Skilehrer (DSV), Ausbilder für Schneeschuh, Nordic Walking, Skilanglauf (DSV), Herzsportgruppenübungsleiter
Unterrichtsfächer: Sporttherapie bei inneren Erkrankungen, Wintersport (nordisch), Sporttherapie in der Psychiatrie/ Psychosomatik/Suchtbehandlung
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, für eine Hospitation in unseren Ausbildungen oder Ihren Kurzurlaub im Hohenloher Land: Unser Gästehaus bietet ideale Voraussetzungen für ein paar unvergesslich schöne Tage - und das zu einem fast unschlagbaren Preis!
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Sehr geehrte angehende Physiotherapeuten und Sport-/Gymnastiklehrer,
in Zeiten von Corona gestalten sich die Infoveranstaltungen etwas anders als...
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs führen eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch.