Online Informationsveranstaltung am 24.01.2021 - 10:30 Uhr
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Anerkannt und entsprechend den gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen gemäß § 124 Abs. 4 SGB V.
Information
Die Manuelle Therapie umfasst die vom Physiotherapeuten ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörungen und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen. Darüber hinaus wird der Patient in einem Eigenprogramm in der Automobilisation und Autostabilisation geschult.
Dauer
Der Lehrgang umfasst ca. 300 Unterrichtseinheiten (UE) inkl. Refresher-Kurs. Im letzten Lehrabschnitt findet die Prüfung statt.
Die Weiterbildung erfolgt in Lehrabschnitten. Der Abstand zwischen den einzelnen Einheiten sollte mind. 3 Monate betragen. Die Weiterbildung sollte innerhalb von vier Jahren abgeschlossen werden.
Die Weiterbildung gilt als abgeschlossen, wenn sämtliche Lehrabschnitte und die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert wurde.
Abschlussprüfung
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung setzt die Teilnahme an allen Lehrabschnitten voraus. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen/mündlichen Teil. Im Verlauf der Weiterbildung ist ein Fallbericht zu erstellen, der Teil des praktisch/mündlichen Teiles ist (detaillierte Informationen erhalten Sie während des Lehrganges).
Eingangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung als PhysiotherapeutIn. Es gilt das Datum des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung. Bitte reichen Sie mit der Anmeldung eine Kopie Ihrer Berufsurkunde ein.
Skripte
Das Skript zum jeweiligen Lehrabschnitt wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn auf der Seite www.fortbildungszentrum.net zum download/Druck zur Verfügung gestellt. Sie erhalten vor dem 1. Kurs, Ihr Passwort per Mail (deshalb bitte unbedingt Mailadresse angeben). Beachten Sie jedoch, dass diese Mail von info@fortbildungszentrum.net versendet wird!!! Über den Login-Bereich auf der Homepage www.fortbildungszentrum.net, kommen Sie damit zu den Skripten.
Leitung
Lutz M. Scheuerer - Physiotherapeut, Osteopath (BAO), Fachlehrer für Manuelle Therapie, Co-Leiter und Lehrer des Deutschen Fortbildungsinstitutes für Osteopathie (DFO) und Team
Grundlagen und Information | 17.09. - 20.09.2020 | |
Anatomie in vivo | 04.02. - 07.02.2021 | |
Hand/Ellenbogen | 22.04. - 25.04.2021 | |
Schulter/Schultergürtel | 15.07. - 18.07.2021 | |
Fuß- u. Kniegelenk | 07.10. - 10.10.2021 | |
Becken/Hüftgelenk | 03.02. - 06.02.2022 | |
LWS/BWS/Rippen | 05.05. - 08.05.2022 | |
HWS/Kopfgelenke | 07.07. - 10.07.2022 | |
Kiefergelenk/Integration & mechan. Ketten | 20.10. - 23.10.2022 | |
Refresher | 15.12. - 18.12.2022 | |
Prüfung | 16./17.02.2023 |
Grundlagen und Information | 18.11. - 21.11.2021 | |
Anatomie in vivo | 10.03. - 13.03.2022 | |
Hand/Ellenbogen | 16.06. - 19.06.2022 | |
Schulter/Schultergürtel | 29.09. - 02.10.2022 | |
Fuß- u. Kniegelenk | 08.12. - 11.12.2022 | |
Becken/Hüftgelenk | 09.03. - 12.03.2023 | |
LWS/BWS/Rippen | 22.06. - 25.06.2023 | |
HWS/Kopfgelenke | 14.09. - 17.09.2023 | |
Kiefergelenk/Integration & mechan. Ketten | 14.12. - 17.12.2023 | |
Refresher | 01.02. - 04.02.2024 | |
Prüfung | 14.03. - 15.03.2024 |
Sollten Sie aus Gründen jedweder Art einzelne Abschnitte nicht besuchen können, bitten wir in jedem Fall um schriftliche Benachrichtigung.
Sie haben hier die Möglichkeit, sich für einzelne Kurse in anderen Serien umzumelden.
Lehrgangsgebühren
Euro 380,00 pro Lehrabschnitt, ab 2021 Euro 400,00.
Auf Grund der zeitlichen Länge des Lehrgangs und der damit nicht vorhersehbaren Kostenentwicklung kann eine Anpassung der Lehrgangsgebühren notwendig werden. Diese wird jedoch mind. 6 Monate vorher mitgeteilt.
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, für eine Hospitation in unseren Ausbildungen oder Ihren Kurzurlaub im Hohenloher Land: Unser Gästehaus bietet ideale Voraussetzungen für ein paar unvergesslich schöne Tage - und das zu einem fast unschlagbaren Preis!
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Sehr geehrte angehende Physiotherapeuten und Sport-/Gymnastiklehrer,
in Zeiten von Corona gestalten sich die Infoveranstaltungen etwas anders als...
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs führen eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch.