Online Informationsveranstaltung am 24.01.2021 - 10:30 Uhr
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Erlebnispädagogische Niedrigelemente, Geländeaktionen, Abenteuer- und Erlebnissport und Initiativaufgaben für Gruppen
Das Berufskolleg Waldenburg orientiert sich in seiner Auffassung von Erlebnispädagogik an den gängigen Definitionen der Literatur und führt seit über 15 Jahre auch erlebnispädagogische Lehrgänge durch.
„Die Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode, in der die Elemente Natur, Erlebnis und Gemeinschaft pädagogisch zielgerichtet miteinander verbunden werden. ... sie trägt zur zwischenmenschlichen Begegnung und Beziehung bei, weil sie durch oft notwendige persönliche Nähe neue Sichtweisen der Fremd- und Selbstwahrnehmung eröffnet, weil bisher feste Einstellungen und Urteile ins Wanken kommen können“
Heckmair/ Michl: „Erleben und Lernen. Einstieg in die Erlebnispädagogik“, 2.Auflage. Neuwied, Kruchtel, Berlin 1994
IHR wollt die Zusammenarbeit im TEAM auffrischen?
IHR wollt ein TEAMtraining intensiv durchführen?
IHR wollte die TEAMkommunikation verfeinern?
IHR wollt ein gemeinsames TEAMerlebnis?
IHR wollt TEAMerfolge erzielen?
IHR wollt TEAMziele setzen und erreichen?
IHR wollt euer TEAM effizient weiterentwickeln?
IHR wollt raus aus Eurer Komfortzone?
IHR wollt………………………………………?
Die “Erlebnispädagogik – powered by BK Waldenburg“ findet immer in Gruppen statt. Die Gruppengröße umfasst ab 5 bis zu 99 Personen. Es wird von mindestens einem pädagogisch-ausgebildeten Trainer (Teamer) geleitet. Die optimale Teilnehmerzahl pro Teamer liegt bei 10-15 Personen. Diese Art der Teamentwicklung ist für alle Arten von Gruppen geeignet. Ob Firmengruppen, (Fach-)Abteilungen, Auszubildende, Vereine, Sport/Mannschaften, Schulklassen, Organisationen oder sonstige Gruppen. Jeder der sein Team intensiv und erfolgreich entwickeln möchte, findet bei uns die Möglichkeiten!
Dazu nutzen wir Elemente aus der Natur, gestalten Situationen mit bewusstem Aufforderungs-charakter und kalkulierbarem Risiko. Diese prägenden Erfahrungen, verpackt in kooperative Teamaufgaben, fördern verantwortliches Denken und Handeln in einer Gemeinschaft. Die Reflektion im Anschluss dient dem Ziel, seinen persönlichen Gewinn aus dem Erlebten zu erkennen und in den Alltag, sowie in sein Umfeld zu transferieren. Und das Ganze speziell, individuell, essentiell und professionell!!!
Welche Möglichkeiten gibt es?
Wir verstehen uns als erlebnispädagogischer Dienstleister und erarbeiten ein persönlich auf ihre Wünsche zugeschnittenes individuelles Programm!
Erlebnispädagogische Niederseilelemente
Prägende Erfahrungen, Charakterförderung, verantwortliches Denken und Handeln in einer Gemeinschaft stehen hier im Vordergrund
Kooperative Abenteuerspiele | Erlebnissport
Spannung, Herausforderung und Erweiterung des Blickfeldes sowie ein in der Gruppe gegenseitiges Unterstützen
Schnitzeljagd 2.0
Ob mit Hilfe von Smartphone oder in herkömmlicher Art- und Weise: Die Gruppe darf interaktiv Wege und Lösungen finden.
Erlebniswanderung
Ein intensives Naturerlebnis mit erlebnispädagogischen Merkmalen.
Erlebnispädagogik „vor-Ort“
Natürlich kommen wir auch direkt zu Ihnen und führen vor Ort unser Programm durch
Zeitraum: | Kurse können ganzjährig gebucht werden |
Umfang/Dauer: | von 3 Stunden bis 5 Tage |
Gruppengröße: | von 5 bis 99 Personen ist alles möglich |
wir empfehlen pro 10-15 TN einen Teamer | |
Ort: | Outdoorpark, Schulungsräume wie Sporthalle am BK Waldenburg |
80,00 Euro pro Stunde (inkl. MwSt.)
98,00 Euro pro Stunde (inkl. MwSt.)
Sie haben noch Fragen? Wir stehen ihnen gerne Frage und Antwort und unterbreiten ihnen eine unverbindliches Angebot für ihren Wunschtermin.
j.palmer@bk-waldenburg.de Telefon: 07942 - 91 21-34
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, für eine Hospitation in unseren Ausbildungen oder Ihren Kurzurlaub im Hohenloher Land: Unser Gästehaus bietet ideale Voraussetzungen für ein paar unvergesslich schöne Tage - und das zu einem fast unschlagbaren Preis!
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Sehr geehrte angehende Physiotherapeuten und Sport-/Gymnastiklehrer,
in Zeiten von Corona gestalten sich die Infoveranstaltungen etwas anders als...
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs führen eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch.