Spezialisierung „Psychiatrie-Psychosomatik-Sucht“ Start 2023

Liebe Teilnehmer,

Hier gehts zu unserer Zusatzqualifikation Psychatrie Psychosomatik und Sucht (PPS)!

Spezialisierung „Psychiatrie-Psychosomatik-Sucht“:

Obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits flächendeckend in psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in spezifischen Weiterbildungen nur in sehr geringem Umfang vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben.

Unter den Prämissen Qualitätssicherung und Kompetenzerweiterung wurde eine speziell auf das Berufsbild des Sport- und Bewegungstherapeuten zugeschnittene Fortbildung entwickelt. In elf Modulen werden die praxisbezogenen Inhalte von erfahrenen Spezialisten vermittelt.

Unterschiedliche Elemente aus Bewegung, Sport und Spiel sowie Entspannung werden genutzt, um im therapeutischen Rahmen Patienten und Patientinnen zu einer langfristigen Verhaltensänderung zu motivieren.

In die Qualifikation eingebundene Selbsterfahrungsangebote führen zu einem tieferen Verständnis des eigenen Selbst und der Wirksamkeit der in der Fortbildung vorgestellten Methoden.

Die Teilnehmenden können innerhalb der Weiterbildung fakultativ den Kursleiter für Entspannungsverfahren (§ 20 SGB V) in zwei Modulen absolvieren. Dieser in sich geschlossene Lehrgang wird in zwei Lehrabschnitte unterteilt und umfasst 64, von den Kostenträgern vorgeschriebene Unterrichtseinheiten.

Die Weiterbildung „Psychiatrie- Psychosomatik-Sucht“ orientiert sich an den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und findet in Kooperation mit dem Klinikum am Weissenhof / ZfP Weinsberg statt.

Hier gehts zum Curriculum:

Hier gehts zur Anmeldung PPS 21:

Hier gehts zur Anmeldung PPS 23: