Jetzt für Start April bewerben! Nächste Infoveranstaltung und Bewerbungsverfahren: Freitag, 08.03.2019
Bewerbungen für das Sommersemester 2019 (Start April) sind jederzeit möglich (individuelle Terminvereinbarung).
Infoveranstaltung und...
Unser Lehrangebot wendet sich hauptsächlich an Bewegungsfachberufe (z. B. Sportlehrer, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten etc.), steht aber auch allen anderen Interessierten offen.
Bitte beachten:
Aus organisatorischen Gründen entscheiden wir ca. 2 Wochen vor einem Termin, ob wir einen Lehrgang durchführen können. Bitte beachten Sie dies für eine eventuelle Lehrgangsanmeldung.
Leitung: | Thomas Beißwenger, Ralph Sanwald, Hannah Löffler und Team |
Termin: | 15./16.03.2019 |
Fr.: 13.30 - 17.30 Uhr | |
Sa.: 09.00 - 18.00 Uhr | |
Gebühr: | Euro 447,00 |
Anerkennung: | Die Fortbildung entspricht den Vorgaben zur Verlängerung der KddR Rückenschulkursleiter Lizenz mit 15 UE`s. Das Berufskolleg Waldenburg ist Mitglied im BBGS. |
Bei der Whole-Body-Elektromyostimulation (WB-EMS=Ganzkörper-EMS) werden mit Hilfe eines bioelektrischen Impulses zeitgleich mehr Muskelfasern rekrutiert, als es bei konventionellem Krafttraining möglich ist. Somit sind EMS-Anwendungen äußerst effektiv. Vor allem bei der Behandlung von spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen stellen diese EMS-Anwendungen eine interessante Alternative zu gängigen Trainings- und Therapieansätzen dar. Unter Federführung von Beißwenger/Sanwald hat das Fortbildungsinstitut Waldenburg ein innovativ-einzigartiges, modulares Konzept entwickelt, das die Vorteile des medizinischen EMS-Trainings perfekt für die Vorbeugung und Behandlung von Rückenbeschwerden nutzt.
Das Seminar wendet sich u. a. an Sport- und Physiotherapeuten, aber auch an EMS-Trainer sowie Personal Trainer, die den zweiten Gesundheitsmarkt für sich bereits entdeckt haben bzw. hier Fuß fassen möchten und ihren Kunden/Klienten zur Unterstützung der bereits geleisteten therapeutischen Leistungen Selbstzahler-Angebote offerieren.
Die Teilnehmer der Weiterbildung erhalten ein Kurskonzept mit standardisierten, detaillierten Übungsanleitungen (15 UE`s). Der Lehrgang qualifiziert zur sicheren und ganzheitlichen EMS-Anwendung sowie zum Einstieg in einen attraktiven Gesundheitsmarkt und stellt das erste Modul für weitere medizinische Indikationen (Osteoporose, Neurologie, etc.) dar.
Unsere Anzeigenpartner
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, einen Kurzurlaub mit idealem Ausgangspunkt für Ausflüge ins Hohenloher Land oder als praktisches Seminarhotel bietet unser Gästehaus hervorragende Gegebenheiten für Ihre individuelle Planung.
Bewerbungen für das Sommersemester 2019 (Start April) sind jederzeit möglich (individuelle Terminvereinbarung).
Infoveranstaltung und...
STUDIUM FÜR PHYSIOS
Infos über die neue Kooperation mit der DHBW Heidenheim
Sie möchten in unserem Bewegungszentrum trainieren? Hier finden sie weitere Informationen zum Gerätetraining!