Online Informationsveranstaltung am 24.01.2021 - 10:30 Uhr
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg Waldenburg müssen innerhalb ihrer Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer ein semesterbegleitendes Vereinspraktikum absolvieren.
In diesem Zusammenhang freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Vereinen, die uns dabei unterstützen, für unsere Schülerinnen und Schüler einen Pool an Kontaktdaten (Verein, Kontaktpersonen mit Anschrift) vorzubereiten. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Kontakt:
Berufskolleg Waldenburg gem. e.V.
Stefan Berger, Telefon: 07942-91 21-15
s.berger@bk-waldenburg.de
Joerg Palmer, Telefon: 07942 / 91 20 - 34
Mail: j.palmer(at)bk-waldenburg.de
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Stand Januar 2019 -
Leitfaden für Übungsleiter, Jugendleiter und Betreuer
Wie soll ich mich verhalten?
50 Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Recht und Versicherunge
(Informationen vom WLSB)
„….. für meine Lehrfähigkeit hat mir das Vereinspraktikum auch sehr viel gebracht, da ich jede Stunde selber geplant und gehalten habe!“
„…insgesamt hat mir das Vereinspraktikum sehr viel Spaß gemacht. Es war schön zu beobachten, dass die Mädchen gerne zum Training kommen und Spaß daran haben“
„…ich habe mit meiner Mentorin besprochen, dass ich zusammen mit Ihr eine eigene Gruppe ins Leben rufe und diese nach meinem Vereinspraktikum auch selbstständig betreue. Es wurde ein Anfängerkurs in der Zeitung ausgeschrieben. Daraufhin haben sich 18 Mädchen gemeldet“
„… Über das Existieren des Vereinspraktikums bin ich sehr froh und dankbar, denn es hat mich nur positiv weitergebracht“
„….Insgesamt kann ich nur Gutes von meinem Vereinspraktikum mitnehmen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die Entwicklung der Kinder und die Schwierigkeiten der neueren Übungen verfolgen zu können.“
„…. Aber mit der Zeit wurde ich immer sicherer und irgendwann lief alles von allein.“
„…. Zudem habe ich einen Einblick in eines meiner möglichen späteren Arbeitsfelder bekommen und konnte so für mich feststellen, dass ich mich in diesem Bereich sicherlich wohlfühle“
„…. Anfangs war ich eher unsicher und wollte mich vor den Stunden drücken. Doch zu jeder Stunde wurde ich selbstsicherer und es macht mir immer mehr Spaß das Training zu leiten“
„… Die Leitung der Gruppe war nicht immer einfach, macht aber sehr viel Spaß. Man muss sich jedoch konsequent durchsetzen, ansonsten hören die Kinder nicht zu und machen was sie wollen“
„… Ich habe viel dazu gelernt, was es bedeutet Trainer zu sein und vor einer Gruppe das Sagen zu haben. Ich habe herausgefunden, dass ich fähig bin, eine Gruppe anzuleiten und die Verantwortung für sie zu tragen“
„… Ich wollte mit diesem Kurs herausfinden, ob ich geeignet bin meinen zukünftigen Beruf ausüben zu können, also vor einer Gruppe zu stehen und die Verantwortung über diese zu übernehmen. Diese Erwartung hat sich bestätigt“
„…Mir persönlich hat das Vereinspraktikum für meine Ausbildung sehr viel gebracht. Alleine die Erfahrung, die man außerhalb des Regelunterrichts bekommt, ist meiner Meinung nach unerlässlich“
„… Im Rahmen dieses Praktikum habe ich viele neue Dinge ausprobiert und natürlich hat nicht alles auf Anhieb geklappt, aber Übung macht den Meister“
Im Rahmen der Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer am BK Waldenburg ergänzt eine Wettkampfhelfer -/ Kampfrichtertätigkeit bei einer vorgegebenen Sportveranstaltung (siehe Infoblatt) die Ausbildung zum Sport- und GymnastiklehrerIn.
Ob für Ihren Fortbildungsaufenthalt, für eine Hospitation in unseren Ausbildungen oder Ihren Kurzurlaub im Hohenloher Land: Unser Gästehaus bietet ideale Voraussetzungen für ein paar unvergesslich schöne Tage - und das zu einem fast unschlagbaren Preis!
Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung
Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 –...
Sehr geehrte angehende Physiotherapeuten und Sport-/Gymnastiklehrer,
in Zeiten von Corona gestalten sich die Infoveranstaltungen etwas anders als...
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs führen eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch.